
Gut geplant von Anfang an
Von der Idee zur Realität – mit Klarheit, Struktur und Weitblick.
​
Der Weg zur eigenen Ordination beginnt oft mit einer Vision: selbstständig arbeiten, frei entscheiden, Patient:innen nach den eigenen Vorstellungen begleiten. Die Anmeldung bei der Ärztekammer, die Wahl der Software oder die Meldung der Registrierkassa – all das ist technisch schnell erledigt. Doch die wirklich entscheidenden Fragen liegen vor dem ersten Patientenkontakt.
​
-
Standort mit Zukunft
Wer sind meine potenziellen Patient:innen? Welche Fachärzt:innen, Hausärzt:innen oder Therapeuten befinden sich in der Umgebung? Ich unterstütze Sie dabei, einen Standort zu wählen, der nicht nur medizinisch, sondern auch wirtschaftlich Sinn macht – inklusive Patientenpotenzial, Mitbewerberanalyse und Entwicklungsperspektive.
​
-
Die richtige Strategie statt einfach „starten“
Wie positioniere ich mich als Wahlarzt oder Kassenarzt? Welche Patientenzielgruppe spreche ich an? Und was bedeutet das für meine Öffnungszeiten, Onlinepräsenz und Terminorganisation?
Wir denken von Anfang an strategisch, nicht nur operativ.
​
-
Team oder Solo?
Arbeiten Sie alleine oder mit Kolleg:innen zusammen? Gibt es eine Assistenz, eine Empfangskraft, eine Reinigungslösung? Gemeinsam klären wir, wie viel Unterstützung Sie brauchen – und wann sie sich lohnt.
​
-
Digital gut aufgestellt
Welche Software passt zu Ihrem Arbeitsstil? Wie gelingt die einfache Integration von eCard, e-Rezept und modernen Zahlungslösungen? Ich begleite Sie durch den Auswahlprozess – ohne technische Überforderung, aber mit dem Blick auf das Wesentliche.
​
Sie sollen vom ersten Tag an gut vorbereitet, finanziell abgesichert und persönlich entlastet starten können. Denn eine eigene Ordination ist nicht nur ein medizinisches Projekt – sie ist auch ein unternehmerischer Schritt mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.

Klare Zahlen - Klare Entscheidungen
Die Gründung einer eigenen Praxis ist ein großer Schritt – finanziell wie organisatorisch. Ich unterstütze Sie dabei, von Anfang an einen fundierten Überblick über Ihre wirtschaftliche Situation zu bekommen. Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Finanzplan, der Ihre persönliche Situation und fachlichen Ziele realistisch abbildet.
​
-
Patientenentwicklung & Honorarstruktur
Wie viele Patienten pro Monat sind realistisch? Wie wird das durchschnittliche Honorar pro Patient angesetzt? Wir simulieren verschiedene Szenarien für Ihre Anfangszeit und das Wachstum Ihrer Praxis.
​
-
Monatliche Umsatzerwartung
Gemeinsam kalkulieren wir realistische Einnahmen auf Basis Ihrer Spezialisierung, regionalen Gegebenheiten und Patientenzahlen.
​
-
Eigene Ordination oder Einmietung in eine bestehende Gemeinschaftspraxis?
Wir erstellen eine klare, transparente Gegenüberstellung beider Modelle:
Eigene Ordination: Fixe monatliche Kosten wie: Miete / Betriebskosten, Einrichtung und Ausstattung,Personal (z. B. Ordinationsassistenz, Reinigung), EDV, Software & Infrastruktur, Versicherungen & Wartung. Alle Investitionen und laufenden Ausgaben liegen in Ihrer Verantwortung – dafür behalten Sie 100 % Ihres Umsatzes.
Einmietung in Gemeinschaftsordination (Miete bzw. Provisionsmodell). Sie nutzen die bestehende Infrastruktur und zahlen Miete bzw. einen prozentuellen Anteil Ihres Umsatzes. Nutzung der Räumlichkeiten & Ausstattung, Empfang & Administration, Abrechnungsservice, IT & Reinigung, etc. Vorteile: Geringe Anfangsinvestitionen, geringer administrativer Aufwand, keine oder nur geringe Fixkosten, ideal für Teilzeitmodelle, den Einstieg in die Selbstständigkeit oder als Zweitstandort.
Wir vergleichen beide Varianten konkret für Ihre Situation und rechnen durch, ab wann sich welche Form langfristig lohnt.
​
-
Was nach allen Abzügen bleibt.
Ich berechne mit Ihnen die voraussichtlichen Beiträge an die SVS und den Wohlfahrtsfonds, damit keine bösen Überraschungen entstehen. Aus der Aufstellung ergibt sich ein klarer Überblick: Wie viel bleibt von Ihrem Umsatz nach Abzug aller Kosten, Abgaben und Steuern tatsächlich übrig?
​
-
Zahlen und Szenarienübersicht
Sie erhalten Ihre relevanten Kennzahlen – die Berechnung unterschiedlicher Szenarien, die auch für die Bank- oder Förderberatung geeignet sind.
Mit dieser fundierten Planung haben Sie nicht nur die Kosten im Griff, sondern können auch fundierte Entscheidungen treffen – z. B. zur Praxisgröße, Investitionen oder Personalplanung.
-
Buchhaltungsroutine - Einfach. Strukturiert. Alltagstauglich.
Auch wenn Ihr Steuerberater die Buchhaltung übernimmt – eine gute Organisation beginnt in der Ordination. Gemeinsam entwickeln wir ein klar strukturiertes Konzept, wie Sie Ihre Belege effizient erfassen, digital aufbereiten und übersichtlich zur Verfügung stellen.
​
-
Klarer Ablauf zur Belegerfassung
Ob Kassabelege, Eingangsrechnungen oder Honorarnoten – wir definieren gemeinsam, welche Unterlagen gesammelt werden und wie der Prozess am besten zu Ihrem Arbeitsalltag passt.
-
Digitale Übergabe leicht gemacht
Ich zeige Ihnen praktische Wege, Belege zu digitalisieren (z. B. per App oder Cloudlösung) und direkt an Ihre Steuerberatung weiterzuleiten – effizient und zeitsparend.
-
Struktur für mehr Überblick
Mit einfachen Routinen behalten Sie jederzeit den Überblick – angepasst an Ihre persönlichen Abläufe und Ihr Arbeitstempo.
-
Verständlich und praxistauglich
Ohne technische oder fachliche Hürden – wir setzen auf Klarheit und einfache Umsetzung, damit Sie sich auf Ihre medizinische Tätigkeit konzentrieren können.
Ziel ist, eine laufende Buchhaltung, die gut funktioniert, leicht zu handhaben ist und sich nahtlos in Ihren Ordinationsalltag einfügt.

Software, die unterstützt - nicht überfordert
Jede Ordination ist anders – und jede Ärztin, jeder Arzt hat einen eigenen Arbeitsstil. Deshalb gibt es nicht die eine perfekte Software, sondern nur die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
​
Ich begleite Sie bei der Planung und Umsetzung einer digitalen Praxislösung, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – strukturiert, stabil und rechtskonform.
​
-
Software, die zu Ihnen passt
Ob Sie eine übersichtliche, intuitiv bedienbare Oberfläche bevorzugen oder komplexe Funktionalitäten benötigen – gemeinsam wählen wir die passende Ordinationssoftware aus. Ich übernehme die vollständige Einrichtung, integriere alle relevanten Daten, definiere individuelle Leistungspakete und implementiere vordefinierte Textbausteine. Das Dokumentieren der Patientenbesuche, das Anlegen von Überweisungen, Rezepte bis hin zur Abrechnung soll mit so wenig Aufwand wie möglich ablaufen.
​
-
eCard-Anbindung & Rezeptübermittlung
Ich unterstütze Sie bei der Implementierung der eCard-Schnittstelle sowie der Anbindung an das elektronische Rezeptsystem – nahtlos in Ihre Praxisprozesse integriert und datenschutzkonform gemäß DSGVO.
​
-
Zahlungssysteme & Schnittstellen
Ob Kreditkartenzahlung, Bankomat, Online-Terminbuchung oder SMS-Erinnerung: Ich unterstütze Sie bei der technischen Umsetzung und Integration aller wichtigen Funktionen, damit Ihre Praxis modern, professionell und reibungslos funktioniert.
-
Datensicherheit & Update
Ich achte bei jeder Empfehlung auf sichere Datenverarbeitung, regelmäßige Updates, DSGVO-Konformität und einfache Bedienbarkeit – für Sie und Ihr Team.

Praxisprozesse im Blick - Qualität im Fokus
Struktur, Effizienz und Klarheit für Ihren Praxisalltag.
​
Ein reibungsloser Praxisbetrieb ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis klarer Abläufe, gut abgestimmter IT-Systeme, motivierter Mitarbeiter:innen und durchdachter Prozesse.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Praxis gezielt weiterzuentwickeln – organisatorisch, technisch und menschlich.
-
Verwaltungs- und Personalprozesse optimieren
Ob Terminkoordination, Patientenannahme, Telefonmanagement oder interne Kommunikation: Wir analysieren Ihre Abläufe gemeinsam und entwickeln klare, effiziente Strukturen, die zu Ihrem Team und Ihrem Arbeitstag passen.
​
-
IT-Lösungen sinnvoll nutzen
Bestehende Softwarelösungen lassen sich oft einfacher und effektiver nutzen, wenn die richtigen Funktionen bekannt und sinnvoll eingebunden sind. Ich helfe Ihnen bei der Optimierung von eCard-Anbindung, e-Rezept, Abrechnung, Patientenkommunikation und mehr.
​
-
Qualitätsmanagement praxisnah umsetzen
Qualitätsmanagement ist nicht nur ein formaler Aufwand – es ist ein Werkzeug für Verlässlichkeit, Sicherheit und Transparenz im Praxisalltag. Ich zeige Ihnen, wie Sie QM schlank, praxisorientiert und nachhaltig umsetzen können.
​
-
Abläufe analysieren & gezielt verbessern
Gemeinsam schaffen wir Übersicht: Was läuft gut? Wo gibt es Engpässe oder unnötige Reibungsverluste? Mit einem neutralen Blick von außen finden wir pragmatische Lösungen, die Ihren Alltag erleichtern – nicht zusätzlich belasten.
​
Das Zie ist ein Praxisbetrieb, der sich gut anfühlt – für Sie, Ihr Team und Ihre Patient:innen. Mit klaren Prozessen, motivierten Mitarbeitenden und einem System, das Sie unterstützt, nicht aufhält.